Wie schon einige von euch mitbekommen haben, sind wir seit Anfang Mai in der Grüngasse in unserem ersten eigenen Büro 💖. Und so ein eigenes Büro bringt auch ganz neue Verantwortlichkeiten mit sich. Umso glücklicher können wir uns schätzen, dass wir mit Thomas nicht nur einen herausragenden Mathematiker gewinnen konnten, sondern auch einen kleinen Hausmeister 🏡. Was es sonst noch rund um Thomas zu wissen gibt, erzählt er uns in einem kurzen Interview.
Da ich mich für Start-ups im Allgemeinen interessiere habe ich im vergangenen Wintersemester an der Lehrveranstaltung „Garage“ teilgenommen. Diese interdisziplinäre Lehrveranstlatung wird in Kooperation von TU, WU und BOKU abgehalten. In diesem Rahmen habe ich auch Georg kennengelernt. Er hat mich damals gefragt ob ich Interesse hätte bei ChillBill anzufangen, um sie bei der Entwicklung von Machine-Learning Alogrithmen zu unterstüzten. Da ich in Kürze mein Studium in Statistik und Wirtschaftsmathematik abschließen werde, war es der optimale Zeitpunkt um bei ChillBill einzusteigen.
Ich finde es sehr spannend und abwechslungsreich in einem jungen Unternehmen zu arbeiten. Besonders gut gefallen mir die flachen Hierarchien und die flexiblen Arbeitszeiten. Ich glaube auch, dass ich persönlich stärker davon profitiere, als wenn ich jetzt in einem großen Unternehmen arbeiten würde. Ich kann zum Beispiel einfach mal zehn Minuten an unserem Tischfussballtisch schrauben und dann dem Merlin, unserer Rechnungserkennungssoftware, wieder ein paar neue Dinge lernen.
Da alle die bei ChillBill arbeiten aus einem anderen Bereich bzw. einer anderen Studienrichtung als ich kommen (die meisten aus dem IT-Bereich) hoffe ich durch die Zusammenarbeit viel dazu zu lernen :) Außerdem möchte ich gerne sehen, dass der Machine-Learning-Algorithmus noch besser wird und perfekte Ergebnisse liefert.
Danke für das Gespräch Thomas, wir freuen uns dich im Team zu haben!
Automatische Buchhaltung mit ChillBill!
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen Auf Whatsapp teilen Auf XING teilen
comments powered by Disqus